Mit einem kleinen Team beim „Kurfürstenpokal“ein großartiges Ergebnis geliefert!
- Peter Emmerling
- 1. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Die Wettkampfschwimmer der SG Haßberge liefern beim Wettkampf in Amberg auch unter schwierigen Bedingungen gute Ergebnisse
Die Bedingungen waren alles andere als einfach und bereits der Weg auf den Startblock fiel schwer – am 2. Wettkampftag der 24. Ausgabe des „Kurfürstenpokals“, der vom TV 1861 Amberg im „Hockermühlbad“ ausgetragen wurde, hatte bei niedrigen Temperaturen Dauerregen eingesetzt. Jeder, der bei einem solchen Wetter schon einmal auf das Startsignal wartete, weiß, wieviel zusätzliche Kraft und Konzentration es kostet, dann auch noch einen ordentlichen Wettkampf zu absolvieren. Umso beachtlicher ist dann aber auch die Leistung, die unsere Schwimmerinnen und Schwimmer an diesem 2-Tages-Wettkampf in der Oberpfalz zeigten!
Nachdem unsere Wettkampfabteilung im Rahmen ihrer Vorbereitung für die anstehenden Langbahnmeisterschaften zuletzt in Erlangen Station gemacht hatte, stand mit dem „Kurfürstenpokal“ der nächste wichtige Schritt an. Unser Team, das sich auf den Weg in die Oberpfalz gemacht hatte, bestand aus Tobias Huber (2017), Julius Bohnengel (2016), Adam Voit (2015), Lenya Benkert (2013), Amelie Bohnengel (2013), Sonja Lutz (2010) und Philliph Elsmann (2003).
Während am 1. Tag die äußeren Bedingungen noch ganz passabel waren – 18 Grad Luft- und 24 Grad Wassertemperatur bei teilweisem Sonnenschein – kam es am zweiten Tag zum besagten kalten Dauergrau und alle suchten so weit wie möglich Schutz unter den beiden mitgebrachten Pavillons.
Alles andere als Dauergrau war aber das, was gerade unsere Jüngsten im Becken zeigten!
Tobias Huber legte bei seinen 3 Starts jeweils neue Bestzeiten hin und absolvierte die 50m-Brust in 01:11,34, die 50m-Freistil in 00:58,52 und die 50m-Rücken in 01:19,25! Über Brust und Freistil sicherte er sich damit zudem Platz 1 sowie den 2. Platz über die 50m-Rücken!

Auch Julius Bohnengel legte einen Wettkampf hin, der selbst bei idealen Bedingungen kaum hätte besser laufen können! Seinen 3 dritten Plätzen über die 50m-Brust (01:01,51), die 50m-Freistil (00:47,76) und die 100m-Rücken (02:08,94),


sowie seinen zwei zweiten Plätzen über die 100m-Freistil (01:49,61) und 50m-Schmetterling (01:02,80) setzte er – quasi als Spitze – seinen Sieg über die 100m-Brust (02:03,32) obendrauf!
Amelie Bohnengel absolvierte mit 200m Freistil Ihren ersten Start und blieb in 3:07,57 etwas unter Ihren Möglichkeiten. Im späteren Wettkampfverlauf wurde dann auch deutlicher warum dem so war. Ausgelaugt und kraftlos fuhr Amelie am Abend noch nach Hause. Geknickt aber mit voller Trost vom Team blickte Amelie noch vor Ort auf die kommenden Trainingseinheiten und den nächsten Wettkampf um hier wieder gute Leistungen abliefern zu können.
Adam Voit bestätigte mit seinen Ergebnissen eindrucksvoll die hervorragende Form, in der er sich dank seines Trainingsfleißes befindet. Über die 50m-Freistil belegte er Rang 3 (00:40,21), über die 50m- (00:51,97) und 100m-Brust (01:57,87) sowie die 200m-Lagen (03:53,74) holte er sich den 2. Platz und über die 200m-Brust (04:20,92) war er der Schnellste von allen!

Einmal den kompletten Medaillensatz gab es für Lenya Benkert, die in den langen Distanzen über die 200m-Lagen (03:23,39) zu Bronze, über die 200m-Freistil (02:59,95) zu Silber und über die 200m-Schmetterling (03:55,54) zu Gold schwamm!

Sonja Lutz ist derweil zu einer festen Größe in unserem Wettkampfteam geworden, die auch diesmal wieder Top-Ergebnisse – gerade in den Freistildistanzen – zeigte und der es trotz der widrigen Bedingungen gelang, ihre persönlichen Bestzeiten zum Teil weiter zu verbessern! Neben ihrem 3. Platz über die 200m-Rücken (03:12,82) belegte sie sage und schreibe 5mal den 1. Platz und schlug über die 50m- (00:31,11) und 100m-Freistil (01:09,43), die 50m-Rücken (00:38,86) sowie die 50m- (00:34,65) und 100m-Schmetterling (01:26,32) jeweils vor allen anderen an!

Auch für Philliph Elsmann ging es schließlich viermal auf das Siegertreppchen, der sich über 50m- (00:34,03), die 100m- (01:14,73) und 200m-Rücken (02:45,51) sowie die 200m-Schmetterling (02:51,92) jeweils den 3. Platz sicherte. Mit Blick auf die geschwommenen Zeiten muss man ihm Respekt dafür zollen, dass er seine aktuellen Bestzeiten auch bei Wind und Regen bestätigen konnte!

Nimmt man die vielen weiteren guten Leistungen hinzu – unsere Schwimmerinnen und Schwimmer belegten zahlreiche 4. Plätze – dann verwundert es nicht, dass unser kleines Team in der Pokalwertung des „Kurfürstenpokals“ am Ende des zweiten Wettkampftages den respektablen 11. Rang unter den 17 teilnehmenden, personell teils sehr stark besetzten Mannschaften belegte!
Opmerkingen